Das Schloss
Jever wurde in seinen Grundzügen 1428 als Wasserburg
erbaut. Heute ist das Schloß als Kulturgeschichtliches
Museum in Friesland für die Öffentlichkeit zugänglich.
Interessant ist auch der Besuch der Blaudruckerei
von Georg Stark.
Stattliche 12 m über NN erhebt sich der Kirchplatz mit
dem Renaissance Rathaus aus dem Jahr 1610.
Mit der Stadtwerdung wurden im Jahr 1536 Wälle und Graften
angelegt.
Der
Sarkophag des Häuptlings Edo Wiemken d. J.. (Vater
Fräulein Marias) befindet sich hinter der schützenden
Glaswand in der Kirche Jever. Fräulein Maria schuf nach
Art selbstbewusster Renaissancefürsten zum ewigen Gedenken
an den 1511 verstorbenen Vater Edo Wiemken d. J. ein monumentales
Grabmal.
Die Radwanderrouten Friesischer
Heerweg sowie die Tour
de Fries verlaufen durch die Marienstadt
Jever.

|